Verkehrsregeln 2025: Diese Änderungen musst du kennen!

Verkehrsregeln 2025: Diese Änderungen musst du kennen!
Neue Regeln für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit
Die Schweizer Strassenverkehrsordnung wird 2025 modernisiert. Die Ziele: mehr Sicherheit, weniger Lärm und eine bessere Integration neuer Technologien.
Hier sind die wichtigsten Änderungen:
Strengere Lärmvorschriften
Lautes Motorengeheul und absichtliches Knallen aus dem Auspuff sind ab 2025 verboten.
- Geldstrafen: Ordnungsbussen für Lärmbelästigung steigen auf 80 Franken.
- Hohe Strafen: Wer absichtlich unnötigen Lärm verursacht, riskiert Strafen bis 10'000 Franken.
Automatisiertes Fahren wird erlaubt
Ab März 2025 dürfen bestimmte autonome Fahrtechnologien eingesetzt werden:
- Autobahnpilot: Selbstfahrende Autos auf Autobahnen, aber Fahrer:innen müssen eingriffsbereit bleiben.
- Führerlose Fahrzeuge: Erlaubt auf speziell genehmigten Strecken.
- Automatisiertes Parken: Parkhäuser mit Selbstpark-Systemen werden Realität.
Fahrerassistenzsysteme gewinnen an Bedeutung – informiere dich frühzeitig!
Neue Fahrschul-Inhalte
Ab Juli 2025 gehören Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrtechnologien zur Fahrausbildung.
Wer sich für den Führerschein anmeldet, sollte sich mit diesen Systemen vertraut machen.
Fazit
Die neuen Verkehrsregeln machen den Strassenverkehr sicherer, nachhaltiger und moderner. Wer frühzeitig informiert ist, kann sich optimal auf die Änderungen einstellen.