Neujahrsangebot: Bis zu 150 CHF Rabatt auf VKU-Kurse! Angebot gültig bis 31. Januar.

Dein Weg zum Führerausweis der Kategorie B

Dieser Blogbeitrag führt dich durch die einzelnen Schritte auf dem Weg zum Führerausweis der Kategorie B in der Schweiz. Von den ersten Anforderungen bis hin zur praktischen Prüfung erhältst du einen Überblick über den Prozess.
Veröffentlicht am
March 31, 2025

Dein Weg zum Führerausweis der Kategorie B

Dieser Blogbeitrag führt dich durch die einzelnen Schritte auf dem Weg zum Führerausweis der Kategorie B in der Schweiz.
Von den ersten Anforderungen bis hin zur praktischen Prüfung erhältst du einen klaren Überblick über den gesamten Prozess.

Der Erwerb des Führerausweises der Kategorie B ist ein bedeutender Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Mobilität. In der Schweiz gibt es klare Vorgaben und Schritte, die du befolgen musst, um ans Ziel zu gelangen. Hier ist dein Leitfaden:​

1. Nothelferkurs absolvieren

Bevor du den Lernfahrausweis beantragen kannst, ist der Besuch eines Nothelferkurses obligatorisch.
In diesem Kurs lernst du lebensrettende Sofortmassnahmen, die im Falle eines Unfalls entscheidend sein können.
Der Nothelferausweis ist sechs Jahre gültig. ​

​2. Lernfahrausweis beantragen

Nach Abschluss des Nothelferkurses füllst du das Gesuchsformular für den Lernfahrausweis aus.
Dieses erhältst du beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons oder online.
Ein aktueller Sehtest (nicht älter als 2 Jahre) und ein farbiges Passfoto sind ebenfalls erforderlich.
Den Sehtest kannst du bei einem einem Optikergeschäft oder einer Augenarztpraxis machen.
Das Mindestalter für den Antrag beträgt 17 Jahre.

3. Theorieprüfung bestehen

Mit der Zulassungsbewilligung kannst du dich auf die theoretische Prüfung vorbereiten.
Es gibt verschiedene Lernprogramme und Apps, die dir dabei helfen.
Die Prüfung dauert 45 Minuten und umfasst 50 Fragen. Um zu bestehen, darfst du maximal 15 Fehlerpunkte haben.

4. Praktische Fahrstunden nehmen

Nachdem du den Lernfahrausweis erhalten hast, kannst du mit Fahrstunden beginnen.
Es ist empfehlenswert, diese bei einer Fahrschule zu absolvieren, um optimal auf die praktische Prüfung vorbereitet zu sein.
Private Lernfahrten sind ebenfalls möglich, sofern die Begleitperson mindestens 23 Jahre alt ist, seit drei Jahren den Führerausweis der Kategorie B besitzt und nicht mehr auf Probe fährt.

5.Verkehrskundeunterricht (VKU) besuchen

Der VKU ist ein obligatorischer Kurs, der vor der praktischen Prüfung absolviert werden muss. In vier Modulen lernst du, Gefahren im Strassenverkehr zu erkennen und vorausschauend zu fahren. Themen sind unter anderem Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik.

6. Praktische Prüfung ablegen

Sobald du prüfungsreif bist, meldet dich dein Fahrlehrer zur praktischen Prüfung an. Die Prüfung dauert etwa 60 Minuten.
Bei Bestehen erhältst du den Führerausweis auf Probe für drei Jahre.

7. Weiterbildungskurs (WAB) besuchen

Innerhalb des ersten Jahres nach Bestehen der praktischen Prüfung musst du einen eintägigen Weiterbildungskurs absolvieren. Dieser vertieft deine Fahrpraxis und hilft dir, dein Fahrverhalten zu reflektieren. Nach Ablauf der dreijährigen Probezeit und Abschluss des WAB-Kurses erhältst du den unbefristeten Führerausweis.

Der Weg zum Führerausweis erfordert Engagement und Disziplin. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung, erreichst du dein Ziel sicher und effizient.​

Melde dich jetzt für den VKU an!
Bereit für die Strasse? Melde Dich jetzt für den VKU an!
Passende kurs finden